Ich werde bei dieser Konferenz zu folgendem Thema sprechen: »Welche gesellschaftlichen Veränderungen können sich aus den aktuellen technologischen Entwicklungen ergeben?« – Die Präsentation beleuchtet die aktuellen Diskurse über jene Konsequenzen, die sich aus einer exponentiellen technologischen Entwicklung ergeben können. Haben wir allen Grund uns auf eine Zukunft zu freuen, die uns umfassend bedient, oder sollten wir alle Hebel in Bewegung setzen, um nicht zu Sklaven technologischer Systeme zu werden?
Nicht lustig? Diskussionsrunde / Bregenzer Wald
Sonntag, 09. September 2018, 17:30 – 18:45
»Darüber, was (noch) Kunst ist oder worüber man sich lustig machen darf, gehen die Meinungen auch in unserer scheinbar liberalen Gesellschaft stark auseinander. Tabus sind auf jeden Fall tabu – oder doch nicht? Wo liegen die Grenzen des guten Geschmacks? Darf Kunst alles – und muss sie das auch? Und sind Tabus wirklich überholt oder gibt es auch solche, auf die wir uns als Menschen in Gemeinschaft einigen wollen?« Akteure: Markus Hanzer, Maria Hofstätter, Gerald Matt, Robert Pfaller
Stadt.Land.Schluss | Kann man ein besseres Leben gestalten?
7. bis 9. Oktober 2015 | Schloss Marktoberdorf
Ein transdisziplinäres Symposium für Gestalter und Entwerfer, Verwalter und Verfechter von urbanen Städten und lebenswerter Provinz. Und alle, die an die Veränderbarkeit und Gestaltbarkeit der Welt glauben!
Ich bin eingeladen, um einen Vortrag zum Thema »Urbanicons
Was kann Gestaltung zur Lebensqualität eines urbanen Raums beitragen?« zu halten
Kunst belebt Wirtschaft – Wirtschaft belebt Kunst
Podiumsdiskussion mit Univ.Prof. Tina Frank, Gerhard Kürner, Markus Hanzer über die Zukunft der Medien am Beispiel digitaler Magazine.
About possible and impossible future scenarios
INTERNATIONAL DESIGN SYMPOSIUM, 23. 05. 2014
Multiply is a biennial design symposium about the changes and transdisciplinary
developments in the field of visual commmunication, organized by Kunst-universität Linz, Austria
Ich darf auf diesem Symposium zum Themenbereich DESIGNING THE SOCIETY meinen vorausschauenden Rückblick auf das Jahr 2015 präsentieren.
designaustria ist Österreichs erste Adresse für Design. 1927 gegründet, ist designaustria Europas drittälteste Designorganisation. Insgesamt engagieren sich derzeit mehr als 1.300 Mitglieder aus verschiedenen Sparten für Österreich als Designnation.
Der neue Vorstand von designaustria
Seit 13. März 2014 hat designaustria für zwei Jahre einen neuen Vorstand:
Sigi Ramoser, Monika Fauler, Markus Hanzer, Beatrix Roidinger, Martin Fössleitner (Foto Mathias Swoboda). Wir freuen uns, die Interessen der Designbranche unterstützen und vertreten zu dürfen.